Kategorie: Aktuelles

  • Heute ist Muttertag!

    Da habe ich eine ganz tolle Empfehlung, da gehe ich heute hin: Im Regionalmuseum Hinz Hoob findet ab heute 14.00 Uhr eine superschöne, hochwertige Ausstellung von Koreanischen Künstlern statt. Ich war gestern schon da – wie all die Tage vorher -ich bin begeistert, was diese fernöstlichen Gäste uns mitgebracht haben. Malerei, wunderbare Stoffarbeiten und so vieles mehr! Ich bin restlos bebeistert. Um 14.00 Uhr ist öffentliche Vernissage und dann kann durchs Haus bummeln und sich alles anschauen. Übrigens die koreanischen Gäste sind in ihrer angestammten Landestracht vor Ort! In jedem Raum ist Fernöstliches dekoriert. Ein umwerfender Kontrast zu den alten Exponaten im Museum. Anschliessend gibt es Kaffee und Kuchen! Die vom Heimatverein freuen sich sicherlich über viele interessierte Besucher!

    in der Woche sind bis einschliesslich Mittwoch folgende Öffnungszeiten:

    MO 15.oo – 18.00 Uhr

    DI 15.00 – 18.00 Uhr

    MI 15.00 – 18.00 Uhr

    Also herzliche Einladung! Wir sehen uns bestimmt in der Ausstellung? Oder ?

  • Ostern steht vor der Tür

    Ostern steht vor der Tür und der Osterhase hat uns wissen lassen, dass er dringend Hilfe beim Eier bemalen braucht, insbesondere von Nachwuchs – Eiermalern! Da kam uns der Gedanke, dass doch in Weidenhausen und Umgebung bestimmt viele Nachwuchsmaler gerne helfen würden oder ???

    Daher haben wir uns folgendes überlegt:
    Samstag, den 25.03.2023, ab 15.00 Uhr treffen wir uns im Hinz Hoob zu einem Eierbemalen mit dicken Filzstiften. Der Hase stellt uns die gekochten Eier zur Verfügung, die dann von den kleinen Künstlern bemalt werden! Da sind wir auf eine fröhliche und kreative Stunde gespannt und freuen uns darauf!

    Hier noch was zum Ablauf:
    Der Osterhase hat uns wasserlösliche Filzstifte zur Verfügung gestellt zum bemalen sowie auch schon gekochte Eier! Pro Kind 3 Eier, gekocht!
    Die Kinder sollten dann um 16.00 Uhr abgeholt werden!
    Allerdings bittet der Osterhase um einen kleinen Obulus von € 2,50 pro Teilnehmer!

    Na dann, der Osterhase ist schon ganz aufgeregt!!!!!!!

    Aber dann kam uns auch der Gedanke, dass doch auch Erwachsene helfen könnten:
    Dafür haben wir in Absprache mit dem Osterhasen geplant auch am 25.03.2023, ab ca. 16.00 Uhr zusammen mit Anneliese das Färben der wunderschönen Hinterländer Blauholzeier zu erlernen.
    Diese Färbeweise – ausschliesslich mit verschiedenen Naturmaterialien – wurde in der Wallauer Gegend erfunden.
    Sie ist relativ einfach, wenn man weiss wie es geht!
    Der Osterhase hat uns die rohen Eier und Farben etc. schon übergeben, die Teilnehmer/innen sollten nur ein Behältnis zum Heimtransport der Eier mitbringen.
    Leider sind die Naturfarben relativ kostenintensiv, daher erbittet der Osterhase € 5,00 für 3 rohe Eier, Naturfärbematerialien usw.!

    Sie sollten sich oder auch Kinder anmelden unter der Telefonnummer 06462/8533 – aber nur ab 18.00 Uhr -! Das macht Sinn!

  • Alles am Freitag, den 17.02.2023

    Heute ist Märchentag im Regionalmuseum “ Hinz Hoob „

    in 35075 Gladenbach – Weidenhausen, Weidenhäuser Strasse 32

    17.00 Uhr Märchenstunde für kleine und große Kinder!

    Anneliese Müller-Ehrlich erzählt Märchen von H.G,Anderssen und der Gebrüder Grimm

    19.00 Uhr Prof.Dr.Siegfried Becker erzählt von Goldbergen und Geldfeuerchen – Schatzsagen aus dem Hinterland

    Prof.Dr.Becker taucht heute mit uns in die Welt Schatzsagen ein. Es ist verständlich, dass die Menschen aus dem armen Hinterland gerne Schatzfinder oder Entdecker gewesen wären. Die meisten Menschen waren arm und die Familie war groß, der Ertrag der Ernten mehr als kärglich, da wäre ein slcher Schatz gerade rechtzeitig gekommen.

    Nur die Kombacher Posträuber hatten für kurze Zeit das Glück einen Schatz “ ergattert“ zu haben. Doch – die Freude darüber war kurz und hat – bis auf einen Posträuber – die anderen das Leben gekostet!

  • Wintervorträge zu interessanten Themen Januar, Februar, März und April 2023

    Am kommenden Freitag, den 20.01.2023, 19.00 Uhr spricht Frau Dr. Katharina Schaal, Universitätsarchiv Marburg zum Thema:

    “ Der Deutsche Orden und seine Ballei Hessen !“

    Dieser Vortrag ist umso interessanter, da sich in Weidenhausen auch ein ehemaliger Hof des Deutschen Ordens befunden hat, sich noch befindet!

    Am Freitag, den 17. 02.2023, 19.00 Uhr haben wir Herrn Prof.Dr.Siegfried Becker, Universität Marburg zu Gast mit dem Thema:

    “ Von Goldbergen und Geldfeuerchen, Schatzsagen im Hinterland!

    Vielleicht erfahren wir an diesem Abend den Weg zum Reichtum, wer weiß das schon!

    Am Freitag, den 10.03.2023, 19.00 Uhr referiert Jochen Becker, Vorstansdmitglied des Heimatvereins Weidenhausen über das Thema

    “ Kneipensterben – vom Ende einer Kulturform !“

    Die Älteren von uns erinnern sich noch an Worte wie Stammtisch, Frühschoppen usw., ein runder Tisch in der Gaststätte der von Männern besetzt war, an dem gerne über allerlei neue Gerüchte und auch gerne über Politik siniert wurde.

    Am Freitag, den 31.03.2023, 19.00 Uhr referiert Klaus Pitz, Vorstandsmitglied des Heimatvereins Weidenhausen zum Thema

    “ Fachwerk – Ornamentik in Oberhessen – Kratzputz! „

    Wer liebt sie nicht die schönen alten Fachwerkhäuser, die bei uns im Hinterland zusätzlich mit Kreatzputz, einer besonderen Kunst, verschönert sind!

    Der Heimatverein Weidenhausen e.V. lädt ganz herzlich zu allen Vorträgen ein, die mit Sicherheit sehr interessant werden!

  • Das alte Jahr neigt sich zu Ende, Weihnachten steht vor der Tür!

    Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern frohe Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr!

    Ein Krieg hat unsere Welt sehr verändert und auch wir spüren die Auswirkungen ganz deutlich! Und doch sind wir dankbar, dass wir in unserem Land in Frieden und ohne Krieg leben können. Hoffen wir, dass doch bald Frieden in der Ukraine – insbesondere wegen der unmenschlichen Leiden der Menschen – einkehren möge!

    Unser Verein plant für 2023 einiges an Veranstaltungen:

    Zunächst in den ersten 3 Monaten des Jahres freuen wir uns wieder die sehr beliebten Vorträge aus Geschichte und Vergangenheit anbieten zu können. Sehr kompetente Referenten haben ihre Zusage gegeben.

    Zu Ostern wird es ein Eiermalen für Kinder geben und ausserdem möchten wir das Färben der “ Hinterländer Blauholzeier “ an Interessierte weiter vermitteln.

    Im Laufe des Jahres werden wieder einige schöne andere Veranstaltungen dazu kommen.

    Geplant ist turnusmäßig wieder die beliebte Quartalswand mit unterschiedlichen Themen.

    Fest eingeplant ist wieder das beliebte Dickwurzschnitzen auf dem Museumshof.

    Am 06.Dezember laden wir ein zu : Nikolausnachmittag und Abend auf Hinz Hoob mit vielen schönen Überraschungen.

    Zunächst wird in den Monaten Januar, Februar und März das Museum nur jeweils am letzten Sonntag des Monats geöffnet sein, da auch wir Energie sparen müssen.

    Danach ist das Museum wieder turnusmäßig mit jeweils dem 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet!!

  • Regionalmuseum “ Hinz Hoob“ Öffnungszeiten 20.11., Dezember 2022 sowie Januar, Februar und März 2023

    Das Regionalmuseum bleibt am 20. November 2022 sowie den gesamten Dezember geschlossen.

    In den Wintermonaten Januar, Februar und März 2023 wird das Museum voraussichtlich jeweils am letzten Sonntag im Monat geöffnet sein.

    Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden sowie allen Weidenhäuser Mitbürger/innen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes und gesegnetes neues Jahr 2023.

  • Unser Helferfest am 15.10.2022

    Leider müssen wir das Helferfest coronabedingt absagen.

    Wir wollen im kommenden Jahr, und das ist fest versprochen, auf dem Hof des Museums das Helferfest nachholen!

    Wir bedauern die Absage sehr, sind aber sehr um die Geusndheit aller Mitglieder sehr besorgt und bitten daher um Verständnis!

    BVleiben Sie alle gesund und uns gewogen!

  • Route der Arbeits- und Industriekultur des Landkreises Marburg Biedenkopf

    Es gibt eine klare politische Entscheidung für den Aufbau einer Route der Arbeits- und Industriekultur im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Nachdem die „Con Cultura GmbH“ aus Bonn eine grundsätzliche Machbarkeits- und eine Fortsetzungsstudie zu dieser Thematik erstellt hat, ist deutlich geworden, wo die Schwerpunkte dieser Route liegen sollen. Die Route der Arbeits- und Industriekultur wird einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des Landkreises Marburg-Biedenkopf leisten.

    Weitere Infos unter https://www.marburg-biedenkopf.de/route

  • Traditionelles Sauplasterfest am 10.09.2022

    ab 10.00 Uhr auf dem Hof des Museums “ Hinz Hoob “ in Gladenbach – Weidenhausen, Weidenhäuser Strasse 32.

    Der Heimatverein Weidenhausen e.V. lädt zu seinem 17. und letzten Sauplasterfest unter dem Motto

    “ So woasch „

    ganz herzlich ein.

    Nach fast 38 Jahren Sauplasterfest geht eine Ära wunderschöner Feste und Veranstaltungen zu Ende! In und um das Museum werden tolle Ausstellungen und Aktionen geboten u.a. werden die Hinterländer Jagdhornbläser und die Hessische Volkskunstgilde mit ihren Tänzerinnen und Tänzern erwartet.

    Gegen Abend gibt es dann noch Lifemusik mit Eamonn McGormick, Stefan Düppers, Lea Happel, Roland und Nicki Döhler auf dem Hof des Museums.

    Unser Heimatverein hat sich bestens gerüstet für die hoffentlich vielen Besucher. Es gibt zur Mittagszeit unser Weidenhäuser Nationalgericht “ die Kadoffelbonsopp“, einen neu kreierten Weirehäuser Wäjck mit Frikadelle, leckere Bratwurst sowie kalte Getränke aus der Flasche.

    Natürlich nachmittags Kaffee und Kuchen von den Frauen der Brauchtumsgruppe!

    Der Heimatverein läßt mit vielen Stationen mit Themen der gewesenen Sauplasterfeste Einblicke in das jeweilige Thema zu z.Bsp. Kraut und Rüben, Milch, Butte, Käse, Kartoffel, Eisen und viele, viele mehr. Im Museum selber finden Sie eine Ausstellung mit Bildern der vergangenen Sauplasterfeste. Sicherlich wird sich dort der eine oder andere Besucher auf den Bildern wiederfinden und feststellen, dass die Zeit leider nicht stehen geblieben ist!

    Im Obergeschoss zeigt Edip Aydin einen Film aus einem Zusammenschnitt von allen Sauplasterfesten. Sehr interessante Bilder mit vielen lieben alten Bekannten!

    Also, lassen Sie die Küche kalt und auf gehts zum Sauplasterfest, denn da gibts Essen und Trinken!!!!

    Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher in einer wunderschönen Atmosphäre!

    Nochmals

    Herzliche Einladung!!!!!